Das IntraActPlus-Konzept bei Verhaltensauffälligkeiten im Kleinkindalter
Bitte kontaktieren Sie uns: 035 365 / 44 33 90 
Theodor-Körner-Straße 17 04895 Falkenberg/Elster
Praxis für Ergotherapie Stefanie Klemm
Telefon 035 365 / 44 33 90 Mobilfunk 0172 / 75 48 196
§
Die größtmöglichste Handlungsfähigkeit, ist das Ziel der Ergotherapie
Psychiatrie > Praxis Psychiatrie > Praxis So finden Sie uns So finden Sie uns Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen
Fortbildungen Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen intern und extern gewährleisten wir eine Behandlung nach neuestem Kenntnisstand.  Einige davon bedürfen einer genaueren Erklärung. Ich und/oder meine Mitarbeiter haben folgende  Fort- und Weiterbildungen absolviert. Kinder Entwicklungs-und Verhaltensauffälligkeiten im Kleinkindalter – Diagnostik und Therapie Inhalte des Seminars Früherkennung von ADHS und Autismus Aspekte der Gesprächsführung zu alltagsrelevanten Problemen (Trotzen, Klammern,            aggressives Verhalten, Überängstlichkeit, Schlafstörungen, Essprobleme, Blick-und            Körperkontaktvermeidung) Trauma, S.I.-Störung, geistige Behinderung Möglichkeiten der Interdisziplinären Zusammenarbeit – Netzwerk Quelle: IntraActplus.de Warnke-Verfahren  Themenkurs, Lateraltraining für Fortgeschrittene Kinder    mit    Störungen    in    der    auditiven    Wahrnehmungsverarbeitung    werden    bei    uns    häufig        nach    dem    Warnke-Verfahren behandelt.   Die   Schwerpunkte   der   Therapie   liegen   in   der   auditiven   Wahrnehmung.   Diese   wird   mit   speziell   dafür   entwickelten Geräten trainiert. 1. Brainboy Mit   einem   kleinen   Gerät   (Brainboy   Universal),   welches   in   der   Hand   gehalten   wird,   werden   spielerisch   acht   Funktionen   des zentralen    Hörens,    Sehens    und    der    Motorik    trainiert.    Die    Geschwindigkeit    im    Gehirn    soll    so    angekurbelt    werden,    dass    sie automatisch und ohne große Anstrengung verläuft. 1. Visuelle Ordnungsschwelle 2. Auditive Ordnungsschwelle 3. Richtungshören 4. Tonhöhenunterscheidung 5. Synchrones Fingertapping 6. Wahl-Reaktionszeit 7. Tonfolgenunterscheidung 8. Tonlängenunterscheidung 2. Lateraltraining Um   das   für   das   Lesen   und   Schreiben,   sowie   für   viele   weitere   Bereiche,   wichtige   Zusammenspiel   zwischen   den   beiden   Hirnhälften zu   fördern   und   ebenfalls   zu   automatisieren,   hat   Fred   Warnke   das   Lateraltraining   entwickelt.   Bei   diesem   Training   wird   von   der Erkenntnis   ausgegangen,   dass   Wörter   interhemisphärischen   Netzwerken   entsprechen,   d.h.   über   beide   Hirnhälften   organisiert sind   und   bei   Kindern   mit   Lese-Rechtschreibproblemen   die   Koordination   und   Synchronisation   beider   Hirnhälften   oft   ungenügend ist.   Bei   der   Arbeit   werden   die   Stimme   des   Kindes/Jugendlichen   und   die   Modellstimme   von   einer   CD   so   den   beiden   Ohren zugeführt,   dass   sie   wechselseitig   dazwischen   hin   und   herpendeln.   Dieses   regelmäßige   Training   bewirkt   eine   bessere   Vernetzung und eine zügigere Zusammenarbeit beider Hirnhälften. Wenig geübte Nervenbahnen werden so aktiviert und gestärkt. Ebenfalls   wird   mit   dem   Lateraltrainer   das   Unterscheiden   von   Lauten   geübt   (EBI-EFI-Training)   was   für   Kinder   mit   Schwierigkeiten   in der auditiven Wahrnehmung sehr wichtig ist. Quelle: Meditech Kompaktseminar: Kieler Leseaufbau und Kieler Rechtschreibaufbau Der   Kieler   Leseaufbau   ist   ein   Leselehrgang,   der   in   kleinen   Schritten   vom   Leichten   zum   Schweren   fortschreitet.   Er   ist   in   14   Stufen unterschiedlicher   Dauer   eingeteilt.   Das   Werk   fußt   auf   dem   heilpädagogischen   Grundsatz,   Schwierigkeiten   zu   isolieren.   Mit   Hilfe von    lautunterstützenden    Gebärden    lernen    die    Kinder    lautgetreu    zu    lesen.    Durch    die    Verwendung    der    Gebärden    für    jeden Buchstaben    wird    der    Sprechvorgang    verlangsamt    und    das    wichtige    Zusammenschleifen    einzelner    Laute    erreicht.    Mit    der Einführung   der   Silbenteppiche   ist   außerdem   die   Gliederung   der   Wörter   in   Silben   erreicht.   Dieser   Leseaufbau   ist   in   der   Therapie von   Kindern   mit   schweren   Leselernproblemen   kaum   noch   wegzudenken   und   wird   teilweise   in   manchen   Grundschulen   schon vermittelt.    Das    Material    eignet    sich    auch    für    die    Arbeit    mit    erwachsenen    Analphabeten.    Der    Kieler    Leseaufbau    baut    die Lesefähigkeit auf wie ein Haus – Stein für Stein, Element für Element: Beschreibung Kieler Leseaufbau Dyskalkulie Bei   der   Dyskalkulie   handelt   es   sich   um   eine   Teilleistungsschwäche   im   Bereich   des   Verständnisses   für   Mengen   und   Zahlen   sowie des   Umgangs   mit   den   elementaren   Rechenoperationen.   Die   Therapeuten   führen   eine   Befundung   durch   und   erstellen   einen individuellen Behandlungsplan. Marburger Konzentrationstrainer (MKT) – Ausbildung zum Trainer mit Zertifikat Das   Marburger   Konzentrationstraining   ist   ein   auf   Selbstinstruktion   basierendes   kognitiv   verhaltenstherapeutisches   Training   für Vorschul- und Schulkinder im Alter von fünf bis etwa 12 Jahren. Es   wird   vorwiegend   bei   Kindern   mit   Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung   eingesetzt.   Das   MKT   soll   den   Kindern   die Methode   der   verbalen   Selbstinstruktion   sowie   grundlegende   Arbeitstechniken   für   den   Schul-   und   Hausaufgabenalltag   vermitteln. Weitere   Bestandteile   sind   Entspannungstechniken,   etwa   durch   autogenes   Training,   und   Verhaltensmodifikation,   unter   anderem durch   positive   Verstärkung,   zur   Verbesserung   von      Selbsteinschätzung   und   Selbstkontrolle.   Ziel   ist   eine   Veränderung   von   einem impulsiven hin zu einem reflexiven kognitiven Arbeitsstil. Quelle: Auszug Wikipedia Einführung in die sensorische Integrationstherapie nach Dr. Jean Ayres Sensorische    Integration    ist    gleichzusetzen    mit    Wahrnehmungsverarbeitung.    Reize,    die    über    Sehen,    Hören,    Riechen,    Tasten aufgenommen   werden,   verarbeitet   das   Nervensystem   und   handelt   danach   situationsgerecht.   Der   Prozess   der   sensorischen Integration   besteht   ein   lebenslang   und   wird   immer   wieder   neu   angepasst.   Wenn   dieser   Prozess   nun   aber   gestört   ist,   können Lernen   und   Handeln   schwierig   werden.   Die   S.I.   hat   das   Ziel,   diese   auftretenden   Störungen   meist   spielerisch   zu   therapieren.   Das Kind wird bestimmten sensorischen Reizen ausgesetzt und lernt durch die Therapie, diese richtig zu verarbeiten. Erwachsene Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen – das BOBATH Konzept Teil 1 (80 Unterrichtsstunden) Manualtherapeutische Techniken der oberen Extremität Rheumatische Arthritis und ihre ergotherapeutische Behandlung Manuelle Lymphdrainage in der Ergotherapie Spiegeltherapie und mehr – chronischen Schmerz durchschaut Tapen - Klassisches Tapen Therapeutisches Klettern Handtherapie – Grundkurs P.N.F. in der Ergotherapie „Arm/Handfunktion im ADL“ Ausgebildete Hypnotiseurin Advanced  Level (TMI) Hypnose und Hypnosetechniken/Grundkurs Hypnose und Hypnosetechniken /Fortgeschrittene
STARTSEITE STARTSEITE PRAXIS & FORTBILDUNGEN PRAXIS & FORTBILDUNGEN ERGOTHERAPIE BEI ERWACHSENEN ERGOTHERAPIE BEI ERWACHSENEN ERGOTHERAPIE BEI KINDERN & JUGENDLICHEN ERGOTHERAPIE BEI KINDERN & JUGENDLICHEN HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN TERMIN VEREINBAREN TERMIN VEREINBAREN KONTAKT & ANFAHRT KONTAKT & ANFAHRT